Das Rundenprogramm erlaubt es, schnelllaufende Ketten, die unterschiedliche Umlaufzeiten haben, zuverlässig zu schmieren. Über einen Sensor wird ein Referenzkettenglied abgetastet und der Antriebsmotor der Kette wird überwacht. Die Kette wird für einen Umlauf geschmiert, anschließend erfolgt eine festgelegte Anzahl von Umläufen ohne Schmierung.

Systemtechnische Vorteile
- Aufbringung von Öltropfen über
hydraulischen Druck, keine Zerstäubung des Öls - Exakte Dosierung
- Punktgenaue Applikation
- Definierter Auftreffpunkt
- Minimalmengenschmierung
- Geschwindigkeitserkennung
- Bedarfsgerechte Ölmengenjustierung pro Schmierstelle

Ihr Nutzen
- Herabsetzen der Instandhaltungskosten und des Instandhaltungsaufwandes
- Reduzierung des Energieverbrauchs des Förderers
- Verringerung der Lärmemissionen
- Verschleißreduzierung
- Steigerung der Anlagenverfügbarkeit und Anhebung der Anlagennutzungszeit
- Automatisiertes Schmieren innerhalb von Schutzzonen
- Optimierung des Ölverbrauchs
- Unabhängiges System

Zusätzliche Funktionen
durch neue Steuerung LUBCON VRDS
- PIN-Code geschütztes System
- Vernetzung der Steuerungen durch CAN-Bus

Das Herz der automatischen Zentralschmieranlage besteht aus einem elektronischen Steuergerät, einem Schmierstoffbehälter und einer integrierten Getriebepumpe. Verschiedene Tankgrößen sind mit 20, 40 und 200 l Volumen erhältlich. Um Oxidation des Basisöles zu verhindern und einen konstanten Öldruck zu erzeugen, wird anstatt eines konventionellen Druckluftsystems eine Zahnradpumpe eingesetzt. Dadurch wird das Öl mit einem konstanten Druck durch Rohrleitungen zu den einzelnen Schmierstellen gefördert.
Die genaue Anwendung und Dosierung des Schmierstoffes wird vom Steuergerät mit vier unabhängigen Kanälen kontrolliert. Drei verschiedene Programme können pro Kanal ausgewählt werden:
![]() |
TLB 2000Die TLB 2000 ist ein automatisches Schmiersystem für Laschen und Förderketten, das speziell entwickelt wurde, um den Anforderungen moderner Fertigungsumgebungen gerecht zu werden. Hohe Genauigkeit des Ölaufbringens mit kontrollierten Mengen verhindern ein exzessives Schmieren und die Kontaminierung des Endproduktes, z.B. Dosen, Flaschen und Lebensmittelverpackungen. |